Profil
Menschen haben mich schon immer fasziniert. So individuell, so anders und gleichzeitig doch so gleich und doch so harmonisch. Was wäre eine Welt voller gleicher Menschen? Genau diese Unterschiedlichkeit im Spannungsfeld zwischen Gruppenzugehörigkeit und Selbstbestimmung ist das, was ich so interessant finde. Dabei möchte ich Ihnen gefundene Ideen und Möglichkeiten an die Hand geben, die eigene Stimme, sich selbst, Gedanken, Gefühle, Atemluft und Körperräume öffnen und auch mal verschließen zu können.
Mein Weg
Ich wurde in Stockholm geboren und kam im Alter von knapp vier Jahren nach Deutschland. Ich kenne es, andere Luft geatmet und gefühlt zu haben und kann mich so gut in andere Nationalitäten hineinversetzen. Nach dem ersten Staatsexamen in Musik (Violine) und Deutsch an der Hochschule für Musik Rheinland und der Universität Köln und meinem Operngesangs-Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit Stimmen und Stimmungen. Seit 2010 betreibe ich glücklich das StimmStudio Mülheim an der Ruhr und darf seit 30 Jahren mit Menschen arbeiten, diese stimmlich fördern, fordern und auf deren Weg unterstützen. Dafür bin ich sehr dankbar!
Internationale Erfahrung
Für meine sängerische und pädagogische Weiterentwicklung habe ich mit internationalen Lehrerinnen und Coaches in verschiedenen Ländern arbeiten können: in New York, Warschau, Porto, auf Mallorca und an der Arena von Verona habe ich Unterricht erhalten, habe in Frankreich, Italien und Polen musiziert und in Zürich, Dubrovnik und Manila gesungen. Es gibt so viele kleine Unterschiede, wie Sprachen klingen, gebildet werden und sich auf das Körpergefühl auswirken: verschiedenste Stimm-Ideale, Sing-Stile und Sprachen habe ich erlebt und gesungen. In verschiedenen Rollen und Positionen habe ich musiziert – solistisch, in Ensembles, Chören, Orchestern und als Dirigentin Auftritte geleitet. Diese unglaublich vielfältigen facettenreichen Erfahrungen bereichern jetzt sehr meine internationale Unterrichtstätigkeit. Mit 30 Jahren Unterrichtserfahrung spüre ich jetzt schnell, wo es hakt und helfe erfolgreich Verspannungen zu lösen, Räume und Klänge, Gefühle und Gedanken beim Sprechen oder Singen zu öffnen. Natürlich freue ich mich sehr über meine tollen Studierenden, die jetzt schon Voice Teacher (in England), GesangslehrerInnen, LogopädInnen, ÄrztInnen und auch Musical-SängerInnen geworden sind. Ich freue mich so über Euch und für Euch!
Von der Musik und Menschen aus aller Welt lernen
Der Umgang mit der Stimme ist ein Handwerk, eine Kunstform und eine Sportart zugleich. Durch meine Erfahrung aus der Musik, als Sängerin und Dirigentin, habe ich gelernt, Stimmungen zu erzeugen und diese gezielt einzusetzen. Dabei ist es wirklich wichtig zu wissen, zu fühlen und zu erkennen, welche Räume ich in mir selber öffnen und welchen Platz ich einnehmen muss, bevor ich die gewollte Stimmung erzeugen kann. Dies ist der handwerkliche Part.
Die richtigen Muskeln in der optimalen Dosierung zu nutzen, sie “bespielen” zu können, isoliert Mikro-Muskeln einzusetzen und andere Muskel-Verbindungen gleichzeitig bewusst zu unterbrechen: Gegensätzliches im Körper öfters gleichzeitig zu tun – dies erfordert geistige und emotionale Klarheit als auch körperliche Kondition. Dazu das alles noch in höheren Lagen bei der Singstimme und im längeren bei der Sprechstimme – das ist oft schon sehr sportlich.
Künstlerisch und sehr gestalterisch sind dabei die Möglichkeiten, mit Stimme und Kommunikation Stimmungskurven und Atmosphären aktiv zu gestalten: Gespräche und Präsentation durch eine belebte Kommunikation aufheitern, oder neutral ruhig und kühn sachliche Informationen zu vermitteln. Durch facettenreiche Kommunikation die Aufmerksamkeit des Gegenübers zu halten und im wirklichen Kontakt mit den KommunikationspartnerInnen zu stehen. Oder sogar durch kurze und knackige 3-Wort-Sätze dem Gegenüber Klarheit und entgegengesetzte Standpunkte wertschätzend zu vermitteln. Die verschiedenen Gesprächs- und Kommunikationsmittel sind schier grenzenlos.
Durch die Arbeit mit Menschengruppen, mit Musikern, in Orchestern, Ensembles und Chören als Geigerin und Sopranistin, als Solistin und Dirigentin habe ich gelernt, gruppendynamische Prozesse schnell zu erkennen und habe erhebend als auch schmerzhaft gelernt, wie wir Menschen eben sind und was es heißt, klar, eindeutig und flexibel zugleich Gruppen zu führen und sich zu positionieren.
Das Lernen hört nie auf! Viele Elemente, die ich in meinem Tun verknüpfen kann, bilden einen großen Erfahrungsschatz, den ich sehr gerne an Sie weitergeben möchte. Den Schatz, den ich sammeln konnte, weil so viele Menschen schon mit mir zusammengearbeitet haben – vertraut, sich anvertraut, geöffnet, sich auf den Weg der Veränderung gemacht haben und den eigenen Weg gehen – wobei ich selber immer wieder Neues lernen kann.
Ich liebe meinen Beruf und bin so unendlich dankbar, dass ich meine Passion leben, mein Wissen weitergeben, trainieren, unterrichten und singen kann und darf. Genau deswegen kann ich Ihnen guten Gewissens garantieren, dass ich für Sie immer mein Bestes gebe.
Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie sich und vieles einfach selber mal aus.
Ich freue mich jedenfalls auf Sie, Ihren Weg und Ihre Stimme!
Claudia Duschner

